Fair Fashion Blog | KAVI
-
Nachteile von Fast Fashion
95 Kleidungsstücke besitzt Durchschnittlich jede:r in Deutschland. Davon werden jedoch 10 Prozent selten bis nie getragen.
Das wir regelmäßig Neues brauchen, soll uns durch ständig neue Kollektionen vermittelt werden. Die Preise sind in den Geschäften gering.
-
Der Wandel der Modebranche
Die Bekleidungsindustrie diktiert ihre Spielregeln. Ständig wechselnde Kollektionen, Trendfarben und Schnitte drängen uns immer wieder dazu, neue K... -
Nachhaltige Textilien – Teil 3: Econyl und SeaCell
Synthetische Textilien verursachen jede Menge Mikroplastik, sodass sie nicht nur bei der Herstellung zahlreiche Schäden anrichten, sondern auch bei... -
Nachhaltige Textilien – Teil 2: Leinen und Hanf
Textilien sind mehr als Trend, mehr als Farbe oder Haptik. Sie sind buchstäblich überall. Neben einer großen Menge an Kleidung, Taschen und Schuhen... -
Nachhaltige Textilien – Teil 1: Baumwolle
In der Artikelserie "Nachhaltige Textilien" möchten wir euch moderne und nachhaltige Materialien vorstellen. Sind natürliche Stoffe unbedingt nachh... -
Slow Fashion: Ein Schlüssel zum nachhaltigeren Leben
Schaut man sich die Modetrends der letzten Jahrhunderte mal genauer an, wird schnell deutlich, dass Mode häufig ein Spiegel der jeweiligen Zeit und...