Blog zur Nachhaltigkeit | KAVI
-
Flora und Fauna der Berge
Nirgendwo ist der Klimawandel so stark messbar wie im Alpenraum. Hier lässt sich aus den letzten 100 Jahren verzeichnen, dass es zu einem Temperaturanstieg von 2 Grad Celsius kam. Dies ist doppelt so hoch wie der globale Durchschnitt. -
Nachhaltig durch die Berge
Das Wandern ist des Müllers Lust. Und nicht nur die vom Müller, sondern auch von Jung und Alt. Das Wandern ist für viele ein einmaliges Naturerlebnis. -
Lebensmittelverschwendung
Pro Kopf liegt die Lebensmittelverschwendung in Deutschland bei durchschnittlich 75 Kilogramm pro Jahr. Welche Ursachen und Folgen hat dies für unsere Umwelt und das Klima? -
Nachhaltig und Regional
Durch eine vollständige Verwertung der Erträge soll nachhaltiger gehandelt werden. Die Schalenteile werden zu Tierfutter verarbeitet und aus den Getreidekeimlingen können in Ölmühlen wertvolles Weizenkeimöl gewonnen werden. -
Unverpackt-Läden
Lose Produkte im Sortiment, frei von Verpackungen und unnötigen Plastik, so kauft man in einem Unverpackt Laden ein. Genau durch eine solche Umsetzung, sollen Lebensmittelabfälle und Verpackungsmüll vermieden werden.
-
Biokunststoffe
Auf dem Höhepunkt im Jahr 2000 wurden rund 7 Milliarden Plastiktüten in Deutschland verbraucht.
Was unterscheidet biobasierte von biologisch abbaubaren Kunststoffen?
Aus Biomasse hergestellte Kunststoffe bezeichnet man als biobasierte Kunststoffe. Diese können beispielsweise aus Mais oder Zuckerrohr hergestellt werden.
-
Nachhaltige Textilien – Teil 3: Econyl und SeaCell
Synthetische Textilien verursachen jede Menge Mikroplastik, sodass sie nicht nur bei der Herstellung zahlreiche Schäden anrichten, sondern auch bei... -
Nachhaltige Textilien – Teil 2: Leinen und Hanf
Textilien sind mehr als Trend, mehr als Farbe oder Haptik. Sie sind buchstäblich überall. Neben einer großen Menge an Kleidung, Taschen und Schuhen... -
Nachhaltige Textilien – Teil 1: Baumwolle
In der Artikelserie "Nachhaltige Textilien" möchten wir euch moderne und nachhaltige Materialien vorstellen. Sind natürliche Stoffe unbedingt nachh... -
Zur Rolle des Meeresschutzes oder warum das jeden angeht
Wusstest du, dass mehr als zwei Drittel unseres Planeten mit Wasser bedeckt sind? Deswegen haben die Meere einen direkten Einfluss auf unsere Leben... -
Slow Fashion: Ein Schlüssel zum nachhaltigeren Leben
Schaut man sich die Modetrends der letzten Jahrhunderte mal genauer an, wird schnell deutlich, dass Mode häufig ein Spiegel der jeweiligen Zeit und...