Direkt zum Inhalt
Zum Warenkorb hinzugefügt
Menge:
Warenkorb einsehen (
)
Weiter einkaufen
Suchen
Schließen (esc)
Kostenloser Versand
1 -3 Tage Lieferzeit
Klimaneutral mit DHL GoGreen
Unser Shop
Frauen
Männer
Spendenorganisationen
Überblick
Menschen helfen
Kinder unterstützen
Gesundheit fördern
Sportprojekte aufbauen
Menschenrechte sichern
Umwelt schützen
Meere erhalten
Natur und Tiere schützen
Du hast noch Fragen?
Du hast noch Fragen?
Warum machen wir das eigentlich?
Wer steckt hinter Max & Moritz?
Was macht unser Produkt so besonders?
Was passiert mit unserem Gewinn?
Blog
Aktuelles
Fashion
Nachhaltigkeit
Soziale Projekte
Über Uns
Suchen
Warenkorb
0
Produkte
Unser Shop
Unser Shop Menü
Unser Shop
Frauen
Männer
Spendenorganisationen
Spendenorganisationen Menü
Spendenorganisationen
Überblick
Menschen helfen
Menschen helfen Menü
Menschen helfen
Kinder unterstützen
Gesundheit fördern
Sportprojekte aufbauen
Menschenrechte sichern
Umwelt schützen
Umwelt schützen Menü
Umwelt schützen
Meere erhalten
Natur und Tiere schützen
Du hast noch Fragen?
Du hast noch Fragen? Menü
Du hast noch Fragen?
Du hast noch Fragen?
Warum machen wir das eigentlich?
Wer steckt hinter Max & Moritz?
Was macht unser Produkt so besonders?
Was passiert mit unserem Gewinn?
Blog
Blog Menü
Blog
Aktuelles
Fashion
Nachhaltigkeit
Soziale Projekte
Über Uns
Blog zur Nachhaltigkeit | KAVI
Filtern nach
Alle themen
Abfälle
biointensiver Gemüseanbau
Biokunststoffe
Fair Fashion
Fast Fashion
food-waste
Getreide
lebensmittelverschwendung
Meeresschutz
Meeresschutzorganisationen
Mikroplastik
Nachhaltigkeit
Plastikmüll
Regional
Slow Fashion
Soziales
Umweltschutz
verschwendung
wandern
Nachhaltig durch die Berge
von Maximilian Helmers
5. Oktober 2021
Das Wandern ist des Müllers Lust. Und nicht nur die vom Müller, sondern auch von Jung und Alt. Das Wandern ist für viele ein einmaliges Naturerlebnis.
Veröffentlicht in
Abfälle
,
Nachhaltigkeit
,
Umweltschutz
,
wandern
Weiterlesen
Lebensmittelverschwendung
von Maximilian Helmers
28. September 2021
Pro Kopf liegt die Lebensmittelverschwendung in Deutschland bei durchschnittlich 75 Kilogramm pro Jahr. Welche Ursachen und Folgen hat dies für unsere Umwelt und das Klima?
Veröffentlicht in
Abfälle
,
food-waste
,
lebensmittelverschwendung
,
Nachhaltigkeit
,
verschwendung
Weiterlesen
Nutze die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wische nach links bzw. rechts, wenn du ein mobiles Gerät verwendest
Wenn du eine Auswahl auswählst, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
Drücke die die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.