Was macht unser Produkt so besonders?
Um den ökologischen und sozialen Herausforderungen entgegenzutreten, setzt KAVI seinen Gewinn möglichst sinnvoll ein. Doch die alleinige Unterstützung jener Projekte mit Spenden reicht nicht aus. Daher hat sich KAVI das Ziel gesetzt, auf eine eigene nachhaltige Lieferkette zu setzen. Deshalb achten wir entlang unserer gesamten Supply Chain auf soziale und ökologische Aspekte, ohne dabei unsere höchsten Qualitätsansprüche zu vernachlässigen.
Unsere erste ,,part of the change”-Unisex-Kollektion steht für nachhaltige Kleidung. Sowohl unsere T-Shirts als auch unsere Hoodies sind CO² neutral sowie aus hochwertiger Bio-Baumwolle hergestellt, fair produziert – und selbstverständlich vegan. Das unterstützt nicht nur KAVIs Vision der Nachhaltigkeit, sondern sorgt auch für ein angenehmes Tragegefühl. Nach der klimaneutralen Produktion und dem Versand nach Deutschland veredeln wir unsere T-Shirts und Hoodies mit einem Siebdruck.
Das Produzieren von nachhaltiger Kleidung bedeutet für uns, transparent zu agieren. Deswegen zeigen wir euch in den folgenden Abschnitten, worauf wir bei der Lieferantenauswahl und dem Versand geachtet haben. Die Zertifizierungen garantieren, dass unabhängige Prüfanstalten unsere Produzenten kontrollieren. So hilft KAVI dabei, die internationalen Produktionsbedingungen und Lieferketten transparenter zu gestalten – und so den Weg in Richtung einer nachhaltigen Textilindustrie zu ebnen.

Fair Wear Foundation
Die Fair Wear Foundation verfolgt das Ziel, die Arbeitsbedingungen in der Textil- und Modeindustrie zu verbessern. Die Selbstverpflichtung der Unternehmen hin zu ethischem Verhalten ist wichtig. Doch glaubwürdig sind sie zumeist erst dann, wenn eine dritte Partei diese Versprechen überprüft.
Genau dies hat sich die Fair Wear Foundation zur Aufgabe gemacht. Um zum Kunden einen wahren Einblick in die Leistung eines Unternehmen zu garantieren, arbeitet das Verifizierungssystem der Fair Wear Foundation auf drei Ebenen: Die Fair Wear Foundation führt Audits in den Fabriken durch und etabliert in allen Ländern, in denen sie aktiv ist, ein Beschwerdesystem. Darüber hinaus prüft sie auf Unter-nehmensebene, ob die Firmen den Fair Wear Foundation-Kodex für Arbeitsbedingungen wirksam in ihre Management-systeme implementieren.
Unser Partner ,,Earth Positive“ produziert nach der Philosophie der Fair Wear Foundation. Daher sorgt ,,Earth Positive“ dafür, dass die Menschen aus Regionen, in denen normalerweise mangelnde Arbeitsbedingungen herrschen, einen sicheren Arbeitsplatz mit fairem Lohn vorfinden. Aus diesem Grund lässt KAVI seine nachhaltige Kleidung in Indien produzieren. Wir helfen dadurch den regionalen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vor Ort, ihre Familie zu versorgen und Zeit mit ihr verbringen zu können. Das entspricht KAVIs Vision einer nachhaltigen Modeindustrie.
Imagecredit: Fair Trade USA and Tompkins Point Apparel

Global Organic Textil Standard (GOTS)
International führende Organisationen für Standards haben den sogenannten Global Organic Textil Standard (GOTS) entwickelt. Der Grund: Der Handel und die Industrie hatten zuvor nachdrücklich einheitliche Kriterien zur Verarbeitung für Biofasern gefordert. Gemeinsam haben sie dann weltweit anerkannte Richtlinien erarbeitet, die eine nachhaltige Herstellung von Textilien und Kleidung gewährleisten. Das fängt bereits mit der Gewinnung der biologisch erzeugten, natürlichen Ressource an, geht über eine umwelt- und sozialverantwortliche Fertigung und endet mit einer transparenten Kennzeichnung. So bietet das GOTS-Logo und -Lizenzierungssystem dem Verbraucher eine glaubwürdige Qualitätssicherheit.
Auch deswegen hat KAVI bei der Lieferantenauswahl auf die GOTS-Zertifizierung geachtet. Unser Produzent ,,Earth Positive“ geht jedoch noch einen Schritt weiter: Zusätzlich zu den GOTS-Standards gewinnt ,,Earth Positive“ 95% des für den Anbau von Bio-Baumwolle benötigen Wasserverbrauchs aus ge-speicherten Monsunfällen. Damit gelingt es unserem Produzenten, die natürlichen Ressourcen möglichst schonend zu verwenden. Der negative Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft kann so reduziert werden.

PETA-Approved Vegan
Das Bewusstsein des Menschen für das Tierleid, das mit Pelz, Leder, Wolle, Daunen und Seide verbunden ist, wächst täglich. Die Nachfrage nach fairer Kleidung ohne tierische Bestandteile und Tierquälerei steigt stetig – und hat sich längst zu einem Trend entwickelt. Doch was dem Kunden während des Shoppings bislang fehlte, war eine deutliche und vor allem einfache Kennzeichnung veganer Kleidung.
Dies hat sich mittlerweile geändert: Mit dem Logo ,,PETA-Approved Vegan“ können Menschen künftig auf einen Blick jene Produkte erkennen, für die kein Tier leiden musste. Das erleichtert die Kaufentscheidung vieler Menschen ungemein.

Kompensierter CO² Fußabdruck
Unser Produzent legt höchsten Wert auf einen möglichst geringen CO²-Fußabdruck. Dank der Closed-Loop-Produktion verringert ,,Earth Positive“ die CO²-Emmissionen erheblich – und das während des gesamten Produktionszyklus‘ vom Anbau der Bio-Baumwolle, über die Verarbeitung und der Verpackung, bis hin zum Versand. KAVI ist wichtig, dass jede Station des Produktionsprozesses geprüft wird.
Die für die Herstellung unserer Bio-Kleidung benötigte Energie kommt aus erneuerbaren Energieressourcen. Hierbei setzt ,,Earth Positive“ vor allem auf Windkraft. Den während des Anbaus der Bio-Baumwolle für unsere T-Shirts und Hoodies und des Transports natürlich anfallenden Ausstoßes von CO² kompensiert unser Produzent durch eine Mehrproduktion an grüner Energie.
Wer ist eigentlich unser Produzent?
Transparenz heißt, dass KAVI nicht nur von Produzenten und Lieferanten spricht – sondern diese auch vorstellt. Nach einem aufwendigen Lieferantenauswahlprozess haben wir uns dazu entschieden, mit dem deutschen Unternehmen Continental Clothing und seiner nachhaltigen Marke ,,Earth Positive“ zusammenzuarbeiten. Das Unternehmen produziert unsere T-Shirts und Hoodies aus Bio-Baumwolle zu fairen Löhnen und CO² neutral.
CO² kompensiert erreicht unsere nachhaltige Kleidung in Deutschland unseren weiteren Partner. Shirtigo veredelt jedes T-Shirt und jeden Hoodie mit einem aufwendigen Siebdruckverfahren in höchster Qualität. Dieser Prozessschritt ist zurzeit noch nicht vollständig CO² kompensiert – doch daran arbeiten wir täglich. Um aber dennoch unserem Ziel einer klimaneutralen Produktion nachzukommen, fördert KAVI erneuerbare Energieprojekte. Wie genau das funktioniert – das erklären wir euch hier.