Versandkostenfrei ab 2 Teilen 30 % auf 3 Teile, 40 % auf 4 Teile, 50 % auf 5 Teile Klimaneutral mit DHL GoGreen

Warum machen wir das eigentlich?

Wenn ihr euch für KAVI und unsere Vision von Nachhaltigkeit interessiert, dann ist uns bewusst, dass ihr viele der folgenden Fakten und Informationen bereits kennt. Und das ist gut so – denn leider können wir nicht oft genug auf die aktuellen ökologischen und sozialen Herausforderungen aufmerksam machen. Deswegen haben wir uns entschieden: Unseren Worten sollen Taten folgen. Mit KAVI möchten wir deshalb einen Beitrag leisten, gemeinsam mit euch unsere Umwelt ein Stückchen besser zu machen – für eine Zukunft, auf die wir uns alle freuen können.

Ob das Zitat nun wirklich von Mahatma Ghandi stammt oder nicht, wir finden es ist aktueller denn je: 

"Be the change you want to see in the world"

KAVI Ökologische Lösung

Ökologische Lösungen

Grönland ist die größte Insel der Welt – und verliert jährlich 250.000.000.000 bis 300.000.000.000 Tonnen Eis. Ja, das sind wirklich unglaublich viele Nullen. Vereinfacht gesagt: Es handelt sich um 250 bis 300 Milliarden. Grund dafür ist der Klimawandel, verursacht durch den Menschen. Die Forschung zeigt: Durch diesen erwärmt sich die Erde seit der industriellen Revolution durchschnittlich jährlich um ein Grad. Das können wir auch in den Wetterdaten sehen: Seit dem Beginn der Wetteraufzeichnung im Jahr 1781, verzeichneten die Meteorologen 19 der 20 wärmsten Jahre im Zeitraum von 2001 bis 2019.

Diese Zahlen zur Erderwärmung sind nur ein Teil der Fakten, die die aktuelle Situation auf unserem Planeten verdeutlichen. Denn auch unsere Ressourcen sind knapp – und sind beispielsweise durch die Verschmutzung der Meere, der Unfruchtbarkeit des Ackerlands und das Artensterben bedroht.

Leider trägt auch die Textil- und insbesondere die Fashion-Industrie ihren Teil zum Klimawandel bei. Das ist uns bewusst. Durch die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie, versucht KAVI mit seiner Kleidung den Einfluss auf unsere Umwelt so gering wie möglich zu halten. Wie genau wir das angehen – das erfahrt ihr hier.

KAVIs Ziele sind jedoch nicht nur, diese negativen Einflüsse zu minimieren. Vielmehr wollen wir die Zukunft positiv beeinflussen. Aktuell nämlich wird gerade einmal 7,7% des in Deutschland erzeugten Stroms aus Solarenergie gewonnen. Immerhin 18,5% der gesamten Energie wird aus Windkraft erzeugt. Und dennoch: Dieser Anteil ist nach wie vor viel zu gering. Denn noch immer verursacht in Deutschland der Energiesektor den größten Teil des CO²-Ausstoßes. Darauf hat mittlerweile auch die Politik reagiert: Bis zum Jahr 2050 soll in Deutschland der gesamte Energiebedarf mit erneuerbaren Energien gedeckt werden. Deswegen haben wir uns dazu entschieden, dazu einen kleinen Teil beizutragen.

Mit Hilfe der Reduzierung unseres eigenen CO²-Abdrucks, sowie mit der Förderung erneuerbarer Energien, möchten wir die ökologischen Herausforderungen aktiv angehen. Wie genau wir uns das vorstellen, erfahrt ihr hier

KAVI Soziale Lösung

Soziale Lösungen

Etwa 700 Millionen Menschen leben weltweit in extremer Armut. Das heißt: Sie müssen mit einem Einkommen von unter 1,90 Dollar pro Tag auskommen. Unvorstellbar. Und doch ist das die traurige Realität, in der sogar 3,4 Milliarden Menschen unter der sogenannten Armutsgrenze leben. Mit 3,20 Dollar am Tag versuchen sie, ihren Tag zu beschreiten. Wer in Deutschland zum Mindestlohn arbeitet, der verdient dies in rund 20 Minuten. Derweil besitzen die reichsten 42 Menschen der Erde gemeinsam so viel Vermögen wie die ärmsten 50 Prozent der Welt, also 3,7 Milliarden Menschen.

Daher wollen wir dieser Verteilung etwas entgegentreten, indem wir durch die Produktion unserer fairen Kleidung in Indien das Einkommen vor Ort fördern. Wie das funktioniert? Unser Lieferant stellt unsere Mode nach den Standards der Fair Wear Foundation her. So sind gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne garantiert. Ihr wollt mehr über unsere Produktion erfahren? Dann geht es hier entlang.

KAVI ist wichtig, dass wir jedoch nicht nur an Schwellen- und Entwicklungsländer denken, wenn wir über Menschen sprechen, die Unterstützung benötigen. Auch in Deutschland brauchen viele von ihnen Hilfe. Beispielsweise erkranken hierzulande jährlich rund eine halbe Million Menschen an Krebs.

Oft allein gelassen fühlen sich auch beeinträchtigte und behinderte Menschen und ihre Angehörigen. Allein in Deutschland leben etwa 7,9 Million Schwerbehinderte - das ist fast jeder zehnte Deutsche. Außerdem benötigen Familien und Angehörige nach einer Diagnose oft medizinische oder finanzielle Unterstützung.

Als nachhaltiges Fair-Fashion-Unternehmen sehen wir bei KAVI auch unsere Aufgabe darin, diesen Menschen zu helfen. Gemeinsam mit euch unterstützen wir deshalb mit Spenden verschiedene gemeinnützige Organisationen. Sie alle kümmern sich um jene Menschen, die die Hilfe am dringendsten benötigen. Welche Organisationen wir gemeinsam mit euch unterstützen - das erfahrt ihr hier.